Ihre aktuelle Browser-Version lautet: Deutschland.
Damit Sie die Informationen in Bezug auf Ihren Standort aufrufen können, empfehlen wir Ihnen diese Version:
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Piaget

Geschichte

Der Anfang - 1874

Im Schweizer Jura, in einer Höhe von über 1.000 Metern, liegt das kleine Dorf La Côte-aux-Fées. Hier erweckte Georges-Édouard Piaget die Philosophie unserer Maison zum Leben. 

Die Piaget Dynastie

Georges-Édouard Piaget empfand schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für die Uhrmacherkunst, und 1874, im Alter von nur 19 Jahren, errichtete er auf dem Hof der Familie seine erste Werkstatt. Hier widmete er seine Zeit der Entwicklung hoch präziser Uhrwerke und Komponenten. Selbst zu jener frühen Zeit erlangte er durch sein Motto „es immer besser machen als nötig“ eine Einstellung, dank der er sich immer wieder selbst übertraf und die unserer Maison noch heute als Antrieb dient. 

Von einem kleinen Bauernhof zum ersten Atelier, von La Côte-aux-Fées bis weit hinaus in die Welt: Piaget hat sich der Spitzenleistung verschrieben, und dieser Antrieb ist stets der gleiche geblieben.

die Uhrmacherfamilie Piaget
Uhr von Georges-Édouard Piaget
eine Uhrmacherkiste von Piaget
Die Schweizer Uhrmacher bei Piaget

Eine Evolution

Unter der Leitung von Timothée Piaget, Georges-Édouards Sohn, entwickelte sich Piaget weiter. Er verwandelte das Unternehmen von einer Manufaktur für Uhrwerke in einen Hersteller von luxuriösen Armband- und Taschenuhren. 1943 wurde Piaget als Handelsmarke eingetragen, und zwei Jahre später wurde in der Heimat der Maison, La Côte-aux-Fées, eine neue, größere Manufaktur errichtet, der Grundstein der Marke Piaget, wie wir sie heute kennen. Diese Entwicklung ereignete sich unter Leitung der dritten Generation der Familie Piaget, Gérald und Valentin Piaget. 

Piaget Luxusuhren und -schmuck-Handwerker
Piaget Luxusuhren-Werbung
Gérald Piaget
Valentin Piaget
Piaget Uhrenmanufaktur in La Côte-aux-Fées

Die ultraflache Revolution

Die Besessenheit von extremer Flachheit begann mit Valentin Piaget, der diesen technischen Charakter zur Signatur der Marke machen wollte. 1957 stellte das mechanische Kaliber 9P mit Handaufzug Piaget in den Mittelpunkt ultraflacher Uhrwerke und sorgte auf der Baseler Uhrenmesse für eine Sensation. 1960 setzte sich die Reise mit dem genialen Mikrorotor-Konzept fort, das Piaget ermöglichte, mit dem Kaliber 12P das flachste Automatikwerk der Welt zu entwickeln. So wurde Piaget in der Welt der ultraflachen Herrenuhren zur Referenz für Eleganz.

Goldene Piaget Luxusuhr 9P mit Handaufzug
ultraflaches Piaget-Uhrwerk 9P
ultraflaches Piaget-Uhrwerk 12P
Eine elegante Piaget Luxusuhr

Engagement für die Haute Joaillerie

1959 wurde in Genf der erste „Salon Piaget“ eröffnet. Er sollte zu einem einladenden Ort werden, an dem unsere Maison mit einer Ausstellung der ersten Piaget Luxus-Schmuckkreationen neben edlen Zeitmessern ihre Kreativität und ihr Savoir-faire teilen konnte. 

Genf wurde auch zur Heimat der auf Goldschmiedekunst und Edelsteinfassen spezialisierten Ateliers von Piaget. So konnte die Maison jeden Aspekt der Produktion unserer edlen Kreationen selbst meistern.

Piaget Uhrendesigner und Uhrmacher
Piaget Uhren- und Schmuckwerbung
Haute Joaillerie Uhr mit Diamantpavé

Kühner Stil

Ein weiteres Motto, das die Geschichte von Piaget geprägt hat, wurde von Valentin Piaget ins Leben gerufen, als er die Designer der Maison bat zu „machen, was noch nie zuvor gemacht wurde“. 

Diese Anweisung löste im Jahr 1963 eine Sensation aus, als die ersten Uhren mit Ziersteinen im Zifferblatt lanciert wurden. Dies wurde durch die leuchtend bunte „21st Century Collection“, die eine ganze Ära prägte, noch erweitert. 

Diese glanzvollen und wagemutigen Designs zogen die Aufmerksamkeit einiger der größten Stars jener Zeit auf sich, wie beispielsweise Jackie Kennedy, Elizabeth Taylor und Sophia Loren. Darüber hinaus legte diese Kunstfertigkeit auch den Grundstein für einige große Freundschaften zu Künstlern, allen voran zu Salvador Dalí im Jahr 1967. 

Goldene Halskettenuhr von Piaget
Piaget Uhren mit Halbedelstein-Zifferblättern
Jackie Kennedys ikonische Piaget Luxusuhr
Luxus-Designer-Manschettenuhr
Piaget Uhr der limitierten Salvador Dalí-Auflage

Piaget Society

Unter Leitung der vierten Generation der Familie, Yves Piaget, wurde Piaget zum Synonym für Eleganz, Luxus und „schöne Menschen“. 

Piaget Events waren Highlights, zu denen erschien, wer etwas auf sich hielt. Die entspannte Eleganz der Zeit wurde 1979 mit der Uhr Piaget Polo in Gold verkörpert, die zu einem Sinnbild für eine Ära des Luxus wurde und die Marke eng mit dem Polospiel, dem Sport der Könige, verband.

Piaget Polo Event
Piaget Polo Golduhr
Piaget Polomatches
Andy Warhol-Uhr von Piaget

Eine dynamische Ära

Gegen Ende des 20. Jahrhunderts entfaltete sich die freiheitliche Philosophie von Piaget durch die Kollektion Possession, mit verspielten Kreationen, die das gesamte Savoir-faire der Maison zum Ausdruck brachten.

Von Luxusuhren bis hin zu faszinierenden Haute Joaillerie-Kreationen prägte diese Kollektion die Zukunft von Piaget und führte die Marke ins neue Jahrhundert. Sie prägte auch die Geburt der Altiplano, einer ultraflachen Uhr aus der Kollektion, die nach der südamerikanischen Hochebene benannt wurde.

2001 eröffnete Piaget ein neues Atelier in Plan-les-Ouates und säte damit die aufregende Zukunft der Marke.

Piaget Polo Goldringe
Abonnieren Sie Den Piaget Newsletter
Bleiben Sie immer über Piaget Neuigkeiten informiert

)