
ALTIPLANO ULTIMATE CONCEPT
ALTIPLANO, RAFFINESSE SEIT 1874
Für Piaget ist die Kunst der ultraflachen Uhrmacherei seit jeher eine Lebensart, eine Selbstverständlichkeit. Sie ist mehr als eine Spezialität. Sie ist eine Geisteshaltung, eine Kultur, eine Identität, die bei den Uhrwerken beginnt und sich seit fast 150 Jahren durch das gesamte Schaffen Piagets zieht.


DAS KONZEPT
60 Jahre nach der Geburt des ersten, nur 2 mm hohen Kalibers 9P der Maison begann die Altiplano Ultimate Concept als eine Idee, eine Vision, ein Traum. Nicht jeder hielt es für möglich, aber die Philosophie von Piaget war es, wie Valentin Piaget stets zu sagen pflegte, „etwas zu tun, was noch nie zuvor getan wurde.“
Nach vier Jahren Forschung und Entwicklung war am 7. Februar 2017 um 19:47 Uhr der erste „Schlag“ der flachsten Uhr der Welt, der Altiplano Ultimate Concept, zu vernehmen. Mit einer Bauhöhe von lediglich 2 mm, einschließlich Gehäuse und Saphirglas, meldete der Zeitmesser nicht weniger als fünf Patente an. Die Räder sind gerade einmal 0,12 mm hoch, das Saphirglas 0,2 mm.


Der Zeitmesser wurde 2020 mit dem prestigeträchtigen Preis Aiguille d‘Or des Grand Prix d‘Horlogerie de Genève ausgezeichnet, der das Savoir-faire der Marke würdigte.
EINE FORTWÄHRENDE REVOLUTION
Sechs Jahre nachdem die Altiplano Ultimate Concept als flachste Uhr der Welt vorgestellt wurde, verschiebt Piaget mit der revolutionären Altiplano Ultimate Concept Tourbillon anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Manufaktur im Jahr 2024 erneut Grenzen.
Mit der gleichen Bauhöhe von 2 mm und einem Durchmesser von 41,5 mm beherbergt sie das schlagende Herz eines fliegenden Tourbillons, das eine zusätzliche Leistung von 25 % erfordert. Entgegen dem Anschein musste Piaget 90 % der Komponenten der ursprünglichen Altiplano Ultimate Concept umgestalten und dafür sogar neue Maschinen entwickeln, um den neuen technischen und ästhetischen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Altiplano Ultimate Concept Tourbillon möchte getragen und bewundert werden. Sie erinnert ihren Besitzer an die Geschichte der Menschen und der Manufaktur, die sie geschaffen haben, und wirft dabei nicht zuletzt die Frage auf, welchen Herausforderungen sich die Maison Piaget als nächstes stellen wird.
Unsere Kreationen

