
DIE BEHERRSCHUNG EXTREMER FLACHHEIT
DIE KUNST DER FLACHHEIT SEIT 1957
Seit über sechs Jahrzehnten steht Piaget an der Spitze der ultraflachen Revolution. 1957 bzw. 1960 markierten das Handaufzugskaliber 9P und das Automatikwerk 12P mit ihrer alle Rekorde brechenden Flachheit und Eleganz Meilensteine in der Uhrmacherkunst. 1976 setzte sich die Innovation mit dem weltweit flachsten Quarzwerk fort: Das 7P ermöglichte der Maison kühne neue Designs, wie etwa die Piaget Polo 79.


DIE BEHERRSCHUNG MINIMALER DICKE DURCH MAXIMALE INNOVATIONEN
Um extreme Flachheit zu erzielen, braucht es mehr als nur Miniaturisierung, es erfordert Neuerfindungen. In der integrierten Manufaktur Piaget mit ihren Ateliers de l'Extraordinaire vollzieht sich jeder Entwicklungsschritt ultraflacher Uhren unter einem Dach, so dass Uhrmacher, Ingenieure und Kunsthandwerker Hand in Hand arbeiten können.
Durch die Beherrschung aller Etappen verhindert Piaget Redundanzen und optimiert jeden Millimeter. Fortschrittliche Materialien wie Kobaltlegierungen ermöglichen Bauteile, die nur 0,12 mm dünn sind — kaum dicker als ein menschliches Haar.


Jede ultraflache Uhr ist ein Meisterwerk, das aus der kollektiven Expertise und Leidenschaft der Piaget Handwerker entstand. Gemeinsam erarbeiten sie ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität, Haltbarkeit und Schönheit.
Métiers de l’Extra Plat Atelier
Tauchen Sie ein in Piagets Welt der Kunst und Handwerkskunst mit unserem exklusiven Boutique-Workshop-Erlebnis und entdecken Sie die Geheimnisse hinter unserem ultraflachen Uhrwerk. Wählen Sie das Métiers de l’Extra Plat Atelier, um Ihr eigenes kreatives Potenzial zu entfalten und eine bleibende Erinnerung zu schaffen, während Sie das Piaget-Erbe erkunden.

GRENZEN NEU DEFINIEREN
Hinter jeder Piaget Kreation steht die Beherrschung ultraflacher Horlogerie. Das gilt auch für die Piaget Polo, aber der reinste Ausdruck extrem flacher Eleganz ist die Kollektion Altiplano.
Ultraflache Zeitmesser wie die Altiplano 38 mm 900P und die Altiplano Ultimate Concept (AUC), die beim Grand Prix de l'Horlogerie de Genève mit der Aiguille d'Or ausgezeichnet wurde, verdeutlichen, wie gut Piaget es versteht, mechanische Innovationen und minimalistische Ästhetik zu verbinden.


Auch mit ultraflachen großen Komplikationen, die in Strukturen von bemerkenswert geringer Höhe untergebracht werden, setzt Piaget neue Maßstäbe der Uhrentechnik. Mit dem 600P, dem bei seinem Erscheinen flachsten Formtourbillon der Welt, und dem ultraflachen 1290P mit Minutenrepetition und wunderschönem Schlagwerk brach die Maison wiederholt Rekorde.
Die neueste bahnbrechende Entwicklung ist die AUC Tourbillon, die ein fliegendes Tourbillon in ein nur 2 mm hohes Gehäuse integriert und damit beweist, dass Piagets Streben nach extremer Flachheit wirklich keine Grenzen kennt.

ULTRAFLACHHEIT ERSCHLIESST ENDLOSE KREATIVE MÖGLICHKEITEN
Durch die Beherrschung der ultraflachen Uhrmacherkunst erschloss Piaget neue kreative Möglichkeiten zur Verwandlung von Uhren in Kunstwerke. Der Wegfall von Masse erlaubte der Maison, seit 1963 Zifferblätter aus Hartgestein zu fertigen. Sie wurden zu einem Piaget Markenzeichen, das sich heute vor allem in der Kollektion Andy Warhol findet. Malachit, Lapislazuli, Türkis und Tigerauge erheben jede ultraflache Uhr in den Rang eines faszinierenden künstlerischen Meisterwerks.
Die Expertise auf dem Gebiet extremer Flachheit bescherte auch Sportuhren eine nie zuvor erreichte Raffinesse. Die Piaget Polo Skeleton verbindet markante Ästhetik mit einem schlanken, durchbrochen gearbeiteten Uhrwerk und vermittelt, was die Maison unter einen eleganten Sportuhr versteht.

In den Ateliers de l'Extraordinaire wird jede Uhr mit Techniken wie dem Guillochieren, Edelsteinfassen oder der „Decor Palace“-Goldgravur sorgfältig veredelt, damit das Aussehen der ultraflachen Zeitmesser genauso prachtvoll ist wie ihre Mechanik revolutionär.
Unsere Kreationen

