Ihre aktuelle Browser-Version lautet: Deutschland.
Damit Sie die Informationen in Bezug auf Ihren Standort aufrufen können, empfehlen wir Ihnen diese Version:

Piagets Leidenschaft für Gold auf der Homo Faber

Gold, das edelste aller Metalle, das die Farbe der Sonne aufgreift und einen unvergänglichen Glanz besitzt, begleitet die von Schmuck, Kunstfertigkeit und Handwerkskunst geprägte Geschichte von Piaget wie ein goldener Faden. In den „Ateliers de l‘Extraordinaire“ der Maison verarbeiten erfahrene Handwerker Gold manuell, um seine außergewöhnlichen, emotionalen und schillernden Eigenschaften zum Vorschein zu bringen. Gold wird modelliert, geformt, graviert, gewebt, geschliffen, gebürstet, poliert und gegliedert, um seine Pracht und Raffinesse herauszustellen und mit Licht, Textur und Dynamik zu spielen. Piaget, das in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum feiert, verkörpert mit seinem Savoir-faire und seiner Entwicklung vom Uhrmacher zum Juwelier perfekt das Motto von Homo Faber: „The Journey of Life“.

Das diesjährige Konzept, das von Hanneli Rupert (stellvertretende Vorsitzende der Michelangelo Foundation) entwickelt und von dem italienischen Regisseur und Produzenten Luca Guadagnino und dem italienischen Architekten Nicolò Rosmarini kuratiert wurde, lässt die Besucher in eine reichhaltige menschliche Geschichte eintauchen, die sich durch die Fondazione Giorgio Cini auf der Insel San Giorgio Maggiore in Venedig zieht. Vom 28. August bis zum 30. September erkundet Homo Faber in 10 Themenausstellungen die Handwerkskunst hinter den Gegenständen, die die kostbarsten Momente des Lebens begleiten. Eine immersive Szenografie, die Hunderte von handgefertigten Objekten sowie Live-Vorführungen von Kunsthandwerkern beinhaltet.

Zeitgenössische und traditionelle Piaget-Kreationen werden exklusiv auf der Homo Faber-Ausstellung präsentiert, um unsere meisterhafte Goldschmiedekunst und die Kunst der Kettenherstellung zu veranschaulichen. Seit den 1960ern, als die ersten Swinging Sautoir-Uhren an geflochtenen Ketten mit üppigen Quasten die Aufmerksamkeit auf sich zogen, sind kunstvoll handgefertigte Ketten ein Markenzeichen von Piaget. Die Herstellung von Ketten in Handarbeit ist eine seltene Kunst, die über Generationen von Piaget-Goldschmieden und -Kunsthandwerkern bewahrt wurde. Diese über Jahrzehnte verfeinerten handwerklichen Fertigkeiten verleihen auch heute noch den Quasten eine verführerische Haptik sowie dem gestrickten Goldgeflecht oder der fein gewebten Milanaise-Kette eine seidige Geschmeidigkeit. Bei Homo Faber treten historische und zeitgenössische Swinging Sautoir-, Limelight Gala- oder Manschettenuhren in einen kraftvollen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart – zwischen den Zeitmessern und der Echtzeitdemonstration des Know-hows der Piaget-Meistergraveure und -Kettenmacher.

Unsere Kreationen

House of Gold
Die Andy Warhol Uhr von Piaget
Abonnieren Sie Den Piaget Newsletter
Bleiben Sie immer über Piaget Neuigkeiten informiert

)